Release of String Trio Baltia Debut Album "White Birds"
Mai
16

Release of String Trio Baltia Debut Album "White Birds"

Paula ŠŪMANE, violin

Jevgēnija FROLOVA, viola

Anna VESELOVA, cello

Contents of the Album:

Gundega ŠMITE

Baltie putni stīgu trio | The White Birds for string trio (2023–2024)

I. Paugurknābja gulbji | Mute swans

II. Gredzenūbeles | Collared doves

III. Kaijas | Seagulls

IV. Baltie stārķi | White storks

Pēteris VASKS (1946)

Castillo interior stīgu trio | Castillo interior for string trio (2013/2021)

Gundaris PONE (1932–1994)

Gran duo funebre altam un čellam | Gran duo funebre for viola and

violoncello (1987)

Tālivaldis ĶENIŅŠ (1919–2008)

Trio vijolei, altam un čellam | Trio for violin, viola and cello (1989)

I. Moderato con moto

II. Adagietto teneroso

III. Vivo e marcato

Veranstaltung ansehen →
Juni
1
bis 23. Juni

Indigo und die 23 RäuberInnen mit Wiener Kammerorchester

Die turbulente Operette Indigo geht auf Reisen. Ein Wiener Liebespaar strandet auf der exotischen Insel von König Indigo. Sie, Fantasca, gerät in seinen Harem, weiß aber, sich den König vom Leib zu halten. Er, Janio, macht sich als Ratgeber bei Indigo beliebt, der nicht wahrhaben will, dass sein Reich vor einer Krise steht: Die Armee ist schwach, die Vorratskammer leer, und im Wald treiben angeblich Räuber ihr Unwesen. Um aus den Fängen des Königs zu entkommen, sorgt Fantasca dafür, dass Indigo eine Belohnung aussetzt: Wer die Räuber fängt, erhält sie zur Frau. Während Indigo damit beschäftigt ist, sich selbst zum Gott zu erheben, verkleidet Fantasca sich und die anderen Haremsdamen als Räuber und lässt sich von Janio fangen. Da kommt zufällig ein Schiff Richtung Wien vorbei und nimmt das Liebespaar und alle, die keine Lust mehr auf das Inseldasein haben, an Bord. Regisseurin Anna Bernreitner kreiert aus Strauss‘ erster Operette ein Reiseformat, das man 23 Mal an verschiedenen Orten in Wien unter freiem Himmel erleben kann.

Mitwirkende

Musikalische LeitungRaphael Schluesselberg

OrchesterWiener KammerOrchester

ChorWiener Kammerchor

Koproduktions- und
Kooperationspartner*innen

Eine Produktion von Johann Strauss 2025 Wien und WIR SIND WIEN.FESTIVAL

Veranstaltung ansehen →

Aug.
10

Baltia string trio at Mazā Mežotnes pils, Latvia

Chamber music concert organized by Pēteris Vasks Foundation.

Paula Šūmane - violin

Jevgēnija Frolova - viola

Anna Veselova - cello

Program:

Pēteris Vasks - Castillo Interior arr. for string trio

Gundega Šmite - “Baltie putni” for string trio, PREMIÈRE, commissioned for Baltia string trio by Pēteris Vasks Foundation

Zoltán Kodály - Intermezzo for string trio in g-Minor

Ernst von Dohnányi - Serenade in C-Major Op.10

Veranstaltung ansehen →
März
5

Portrait-Konzerte Richard Dünser mit Concert-Verein Orchester

So, 3. März, 17:00 Konzert Weiz Frank-Stronach-Saal Weiz, Rathausgasse 3, 8160 Weiz

Di, 5. März, 19:30 - 21:30 Konzert  Musikverein/Brahms Saal


Franz Lachner
 - Nonett 1. Satz Allegro - Allegro moderato

Richard Dünser le lontane speranze für Klarinette solo, Bassetthorn solo mit Kammerorchester , URAUFFÜHRUNG

Schubert / Dünser - Drei Klavierstücke (D 946 I/II, D 625 IV) arr. für Kammerorchester
---

Richard Dünser - Leitung der UA

Johannes Steinwender - Leitung bei Schubert

Marlies Wieser - Klarinette

Alexander Neubauer - Bassetthorn

Rainer Lepuschitz - Moderation, Gespräch mit dem Komponisten (Präsentation der Festschrift zu Richard Dünser)

Veranstaltung ansehen →
Feb.
11

Galakonzert für das Chinesische Neujahr mit Philharmonic Generations Vienna

Programm

Solo- und Orchesterwerke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Rossini und Strauß, sowie einige Kompositionen chinesischer Komponisten.

Galakonzert für das Chinesische Neujahr
Philharmonic Generations Vienna; Friedrich Pfeiffer

Chor der China National Opera
Chor des RUC EMBA
Friedrich Pfeiffer, Dirigent
Yunzhi Liu, Violine
Christopher Hinterhuber, Klavier
Rong Shi, Klavier
Wei Shi, Klavier
Johann Hindler, Klarinette
Haoyuan Li, Sopran
Li Yang, Mezzosopran
Wei Gao, Tenor

Veranstaltung ansehen →
Dez.
10

Wiener Concert-Verein und Glass Marcano

INTERPRETEN

Wiener Concert-Verein
Glass Marcano, Dirigentin

PROGRAMM

WOLFGANG AMADEUS MOZART

Serenade D-Dur, KV 239, „Serenata notturna”

JOHANNA DODERER

Ritus, DWV 150; Fassung für Streichorchester, Pauken und Schlagwerk (Uraufführung)

JOSEPH BOLOGNE

Symphonie D-Dur, op. 11/2


– Pause –

ALDEMARO ROMERO

Fuga con Pajarillo

SAMUEL COLERIDGE TAYLOR

Novelette, op. 52/1

Veranstaltung ansehen →
Sep.
25
bis 6. Okt.

CHINA TOUR with Vienna Concert-Verein Orchestra

CHINA TOUR with Vienna Concert-Verein

26.09. Shanghai Oriental Art Center

27. 09. Kunshan Kulturelles Poly Kunstzentrum

29.09. Jining Grosses Poly Theater

30.09. Qingdao Grosses Poly Theater

02.10. Harbin Grosses Poly Theater

03.10. Shenyang Shengjing Grosses Poly Theater

05.10. Huaian Grosses Poly Theater

06.10. Suzhou Grosses Poly Theater

PROGRAMM

F. Schubert - Rosamunden Ouvertüre

W. A. Mozart - Konzert für Oboe und Orchester

V. Bellini - Konzert für Oboe und Streichorchester Es Dur

J. Brahms - 1. Symphonie

Christoph Campestrini - Dirigent

Sebastian Breit - Oboe

Veranstaltung ansehen →
MOZART KONZERT mit Wiener Concert-Verein
Sep.
5
bis 11. Sep.

MOZART KONZERT mit Wiener Concert-Verein

CD-Aufnahmen für das Label “GRAMOLA”: Werke von W. A. Mozart

Konzert im Burg Perchtoldsdorf, Konzertsaal am 11.09. um 19:30
„Eine kleine Nachtmusik“ K 525 G-Dur

Klarinettenkonzert K. 622 A-Dur

Symphonie K 543 Es-Dur

Milan Turković - Dirigent

Daniel Ottensamer - Klarinette

Veranstaltung ansehen →